Am Freitag, 4. April 2025, hält Prof. Dr., Doktor Hans Kloft im Bremer Haus der Wissenschaft einen Vortrag mit dem Titel "Das europäische Vermächtnis von Rom und Italien". Professor Kloft wird in dem historischen Rückblick mit Bildern auch ausführlich auf die Funktion des Bremer Rathauses als UNESCO-Weltkulturerbe ingehen.
S.P.Q.R. ist das Kürzel für das lateinische Senatus Populusque Romanus ‚Senat und Volk von Rom‘. Es war das Hoheitszeichen des antiken Rom und bezeichnete seit der Zeit der ausgehenden Römischen Republik das gesamte Reich, indem es die Träger seiner Souveränität benannte. "SPQB" (‚Senatus Populusque Bremensis' – Senat und Volk von Bremen) steht über dem Eingang des Neuen Rathauses und an der Tür zur Güldenkammer in der berühmten Oberen Halle des Alten Rathaus. Professor Kloft wird auch die Verbindung dieser beiden Kürzel beleuchten.
Prof. Dr., Doktor Hans Kloft war von 1977 bis 2004 Professor für Alte Geschichte an der Universität Bremen. Er ist Vorsitzender des Freundeskreises der Antike, Vizepräsident der Wittheit zu Bremen seit 1995 und Vorsitzender der Gesellschaft für Deutsche Presseforschung. Hans Kloft studierte klassische Philologie, Geschichte und Politikwissenschaft in Köln und Bonn. 1974 Habilitation an der RWTH Aachen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur antiken Sozial-, Wirtschafts-, Religions- und Rezeptionsgeschichte, u. a. Liberalitas Principis, Studien zur Prinzipatsideologie, Arbeit und Arbeitsverträge in der griechisch-römischen Welt, die Wirtschaft des Imperium Romanum, Mysterienkulte der Antike. Viele Jahre Sprecher und Dekan des FB Sozialwissenschaften.
Das europäische Vermächtnis von Rom und Italien.
Freitag, 4. April 2025, 19 Uhr
Haus der Wissenschaft, Olbers-Saal, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Veranstalter: Goethe-Gesellschaft